Forderungsempfehlung Chemie 6 Prozent mehr – „Weil du es wert bist!“ Eine Entgelterhöhung von 6 Prozent, ein kräftiges Plus beim zusätzlichen Urlaubsgeld, eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen: Dieses Forderungspaket empfiehlt der Hauptvorstand der IG BCE für die kommenden Tarifverhandlungen in der chemischen Industrie. Angesichts einer hervorragenden wirtschaftlichen Lage in der chemisch-pharmazeutischen Industrie sei die Forderungsempfehlung […]
Der Schutz von Beschäftigten hat bei Ökonomen keinen guten Ruf. Er sei schlecht für den Wettbewerb. Eine Wissenschaftlerin des Weltwirtschaftsforums erklärt, warum diese Annahme nicht mehr gilt. Hier geht es zum Interview bei Spiegel Online Quelle Spiegel Online, Bildquelle DGB
Völker, hört die Signale? Von wegen! Die Deutschen scheinen konfliktscheu – im Schnitt erlebt nur jeder fünfte Beschäftigte jemals einen Streiktag. Arbeitskampf-Fakten auf einen Blick. Hier geht es zum Artikel bei Spiegel Online Quelle: Spiegel Online, Bildquelle IG BCE
DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach und ver.di-Vorsitzender Frank Bsirske haben am Freitag in Kassel die politischen Parteien aufgefordert, unverzüglich zu handeln, um die Rente der Zukunft zu sichern. Auf der Demonstration „Deine Stimme für eine gute Rente“ der DGB-Region Nordhessen sagte Frank Bsirske: „Wir brauchen einen Kurswechsel in der Rentenpolitik. Die Rente muss auf dem jetzigen Niveau […]
An- und Ungelernte haben ein besonders hohes Risiko, arbeitslos zu werden. Das geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der DGB aktuell für Nordrhein-Westfalen ausgewertet hat. Hier geht es weiter zur Pressemitteilung des DGB NRW Quelle: DGB NRW, Bildquelle DGB NRW
Am 1. Januar 2018 treten neue Gesetze und Regelungen in Kraft. Unter anderem beim Mutterschutz und in der betrieblichen Altersversorgung. Was ändert sich noch für Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Versicherte? Eine Übersicht. Hier geht es weiter zum einblick – der DGB-Newsletter Quelle und Bildquelle: einblick – der DGB-Newsletter
Die Einkommensunterschiede sind heute weit größer als noch vor zwanzig Jahren. Das lässt sich am Gini-Koeffizienten ablesen, einem statistischen Maß für Ungleichheit. Vor allem Anfang der 2000er-Jahre nahm die Ungleichheit der im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) erfassten Haushaltseinkommen in Deutschland zu. In den folgenden Jahren ging der Gini-Koeffizient leicht zurück, seit 2010 steigt die Ungleichheit aber […]
Ist schon was älter…. aber immer noch ’ne blöde Idee: Hier geht es zum Artikel bei der RP-OnlineEs ist ein nur kleiner Absatz im Koalitionsvertrag von CDU und FDP. Unter der Überschrift „Arbeit“ formulieren die beiden Parteien in wenigen Sätzen ihr Vorhaben, die Arbeitszeiten zu flexibilisieren. Konkret geht es vor allem um zweierlei: zum einen […]
Betriebs- und Personalräte aus Leverkusen unterstützen die „Aktion Parität“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Sie fordern die Bundesregierung auf, die Arbeitgeber wieder zur Hälfte an der Finanzierung der Krankenversicherung zu beteiligen. Jörg Mährle vom DGB Köln-Bonn: „Die Stimmung beim DGB-Netzwerktreffen für Leverkusener Betriebs- und Personalräte war eindeutig: Die Zusatzbeiträge sind ungerecht. Die Schmerzgrenze ist erreicht.“ In den […]
Fake News sind in aller Munde. Dabei sind Falschmeldungen nicht Neues. Doch dank des Internets verbreiten sie sich schneller als je zuvor. Stellt sich die Frage: Warum? Als am 15. Januar 2009 ein Airbus A320 plötzlich zur Notlandung auf dem Hudson-Fluss mitten in New York ansetzte, ahnte noch niemand, welche Auswirkungen dieses Ereignis auf die […]
Medieninformation XXI/3 | 03.02.2017 Mit den ersten Delegiertenkonferenzen in den Bezirken Mainz, Moers und Mittelrhein startet die IG BCE am Samstag (4. Februar) in das gewerkschaftliche Wahljahr. Bis Ende Mai wählen rund 4000 Delegierte 44 neue Bezirks- und acht Landesbezirksvorstände, sie stimmen über Anträge ab und entsenden die 400 Delegierten für den Gewerkschaftskongress im Oktober. […]
Landesbezirksseminare 2017 Fünf Tage Doping für Deinen Kopf Der direkte Weg zur Bildungsbroschüre: Mit dem Smartphone einscannen … … und auf unserer Webseite „www.igbce-zeit-fuer-wissen.de“ anmelden. Link auf die Homepage des Landesbezirks direkter Download des Bildungsprogramms Landesbezirk Nord-Rhein Quelle: IG BCE Landesbezrk Nord-Rhein
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden euch herzlich ein zu unserer Abendveranstaltung: Rassismus im Betrieb Rassistische Äußerungen und Schmierereien haben in den vergangenen Monaten wieder zugenommen. Gründe dafür sind unter anderem die Flüchtlingskrise und das Auftreten der AfD. Diese Probleme in der Gesellschaft machen nicht an den Türen und Toren der Betriebe halt. Deshalb […]
Beim Spezialchemie-Konzern Lanxess haben 169 junge Menschen an den drei Niederrheinstandorten eine Ausbildung begonnen. In Brunsbüttel starten in der kommenden Woche zwei weitere. Die Berufsanfänger verteilen sich auf sieben naturwissenschaftliche, technische und kaufmännische Ausbildungsberufe sowie einen dualen Studiengang. Erstmals nimmt auch ein junger Flüchtling aus Tunesien seine Ausbildung zum Industriekaufmann auf. Die Quote der […]
Eine starke gesetzliche Rente, unterstützt von mehr betrieblicher Altersvorsorge – das ist das Ziel einer Rentenkampagne, die der DGB im September starten wird. Es ist eines der zentralen Versprechen unseres Sozialsystems: Wer jahrzehntelang gearbeitet und in die Rentenversicherung einbezahlt hat, muss im Alter in Würde von seiner Rente leben können. Die Realität sieht allerdings anders […]
Hannover. Die IG BCE fordert für die rund 550.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 5 Prozent. Außerdem soll der Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg“ weiter entwickelt werden. Das hat die große Tarifkommission der Gewerkschaft am Mittwoch (25. Mai) einstimmig beschlossen. Die Tarifverhandlungen beginnen regional, der Auftakt läuft […]
Monatelang lag der Gesetzentwurf gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen auf Eis. Jetzt gibt es eine Version, die noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden soll. Der DGB und die Gewerkschaften setzen darauf. Werkverträge und Leiharbeit. Lange hat es gedauert, Mitte Mai war es endlich soweit: Der Koalitionsausschuss gab grünes Licht für das neue Gesetz […]
Eine Sonderzahlung nur für Gewerkschafter, darf das sein? Opel-Mitarbeiter klagten dagegen – und verloren vor dem Bundesarbeitsgericht. Gewerkschaftsmitglieder dürfen bei Sonderzahlungen bessergestellt werden als andere Arbeitnehmer. Das hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschieden. Geklagt hatten acht Opel-Mitarbeiter, die nicht der Gewerkschaft angehörten und darauf pochten, vom Unternehmen gleich behandelt zu werden. Hier geht’s weiter zum […]